Moccalikör und Schoko-Karamell-Konfitüre
Happy Birthday Arthurs Tochter!
Es gibt etwas zu feiern... *mitkonfettischmeiß*
Arthurs Tocher hat dreijähriges Jubiläum und wünscht sich Köstlichkeiten zum Thema Drei. Gerne komme ich ihrem Aufruf nach
Bevor ich allerdings mein persönliches Geschenk an Arthurs Tocher präsentiere, möchte ich Euch noch teilhaben lassen, wie ich den Blog von Arthurs Tochter kennenlernte...
Ich bin ja noch recht frisch in der Foodblogger-Szene, gerade mal seit einem halben Jahr lasse ich Euch an meinem Küchenleben auf küchendelikte.de und meinem Schokoladenleben auf pralinenwahnsinn.de teilhaben. Aber irgendwie kommt man auch als "Frischling" nicht an Deinem schönen Blog vorbei, liebe Astrid
Ich bin aber nicht, wie wahrscheinlich viele andere, über die großen, schönen Blogs von Heike von der Au oder Petras Chili und Ciabatta oder New Kitch On The Blog auf Arthurs Tochter kocht aufmerksam geworden, sondern über die schlichte und meinerseits immer wieder kontaktierte Seite onlyfood.de. Das war ungefähr im Februar diesen Jahres Mittlerweile habe ich viel in Deinem Topf gerührt und auch das eine oder andere aus Deinem Fundus nachkochen können. Dein Buch habe ich mit Freude gelesen. Nur ist es echt gemein, wenn man nachts um ca. 1 Uhr die Zubereitung Deines Spargelsalats liest und Hunger bekommt. Und nein, ich kann Krachelscher nicht aussprechen. Ist aber auch in Ordnung so, ich bin ja in Hodenhagen (äußerster Dunstkreis von Hannover) groß geworden
Auf jeden Fall möchte ich Dir für Deinen schönen Blog bedanken und ich freue mich auf viele weitere Berichte und Inspiration Deinerseits
So und nun zu meinem Geschenk an Dich. Bei pralinenwahnsinn.de dreht sich alles um Schokolade und deshalb bekommst Du von mir zu Deinem Blogevent dreimal Schokolade...
Dreimal Schokolade
Mokkalikör mit Zartbitterkuvertüre
Schoko-Karamell-Konfitüre mit Vollmilchkuvertüre
Himbeer-Frucht-Pralinen umhüllt mit Zartbitterkuvertüre und - zur Feier des Tages - mit Blattgold dekoriert
Die Quersumme der hergestellten Köstlichkeiten ist übrigens auch DREI
24 Himbeer-Frucht-Praline --> Quersumme von 2 und 4 ist 6
3 Flaschen Mokkalikör + 3 Gläschen Schoko-Karamell-Konfitüre + 6 = 12
Quersumme von 12? Richtig: DREI - okay, das ist jetzt ein wenig geschummelt
Mokkalikör
Zutaten für drei Fläschen à 0,2 l
400 ml ##Sahne
3 EL ##Espressobohnen, im Mörser zerstoßen
1 ##Vanilleschote
200 g Zartbitterkuvertüre (70%)
200 ml Himbeergeist
80 ml sehr konzentrierter Espresso
Die Zubereitung ist nicht all zu aufwendig, dafür schmeckt es umso mehr
Die Sahne wird zusammen mit den zerstoßenen Espressobohnen, dem ausgekratzen Mark der Vanillschote inkl. Vanilleschote aufgekocht. Die aromatisierte Sahne darf dann noch 10 Minuten ziehen. Die Kuvertüre wird zerkleinert und in eine Schüssel gegeben. Die Sahne wird nach 10 Minuten erneut kurz aufgekocht und durch ein feines Sieb über die Kuvertüre gegossen. Die Kuvertüre sofort mit der Sahne verrühren, bis die so entstandene Canache glatt ist. Der Himbeergeist und der konzentrierte Espresso werden nun unter die Canache gerührt. Der Likör ist jetzt fast fertig. Warum nur fast? Er muss nur noch in die drei kleinen, sterilisierten Flaschen gefüllt werden und für 24 Std. ruhen.
Jetzt ist er fertig Prost!
Schoko-Karamell-Konfitüre
Zutaten für drei Gläser à 300 ml
600 ml Milch
150 g Sahne
200 g feinster Zucker
100 g Glukosesirup
1 Vanilleschote
30 g Honig
100 g Vollmilchkuvertüre
Für die Zubereitung braucht man etwas Geduld. Die Kochzeit ist hier etwas länger.
Die Milch wird zusammen mit der Sahne, dem Zucker, dem Glukosesirup, dem Honig, dem ausgekratzten Vanillemark und der Vanilleschote in einen Topf gegeben und solange eingekocht, bis die Milchmischung eindickt und anfängt zu karamellisieren. Wenn die Milchmischung die Farbe eines Kuhbonbons (Sahnekaramells) erreicht hat und eingedickt ist, wird die Vanilleschote entfernt. Die Vollmilchkuvertüre wird grob gehackt und die Sahne wird in drei Dritteln (huch, da ist sie ja wieder, die drei) über die Kuvertüre gegeben. Das erste Drittel über die Kuvertüre gießen und glattrühren. Nicht wundern, die Mischung wird schlagartig dickflüssig. Macht aber nicht, dass ist das normale Verhalten von der Kuvertüre. Dann das zweite Drittel in gleicher Weise zu der Kuvertüre geben und zum Schluss das letzte Drittel unterrühren.
Die fertige Konfitüre sofort in die sterilisierten Gläser füllen und verschließen. Die abgekühlte Konfitüre im Kühlschrank aufbewahren und z. B. zum Frühstück auf einem Milchbrötchen genießen.
Guten Appetit
Himbeer-Frucht-Pralinen
Zu den Himbeer-Frucht-Pralinen brauch ich hier eigentlich nicht mehr viel schreiben, das Rezept ist bereits seit der Weihnachtskollektion 2011 online Dafür hier noch weitere Fotos von den Pralinen...
Ich hoffe, Dir gefällt Dein Geschenk - nochmals Congratulations