Kokos-Panna-Cotta mit zitrusiger Mango
Mein Dessert zum Blogevent: Flotter Dreier - 3 Blogger, 1 Menü
Samstagmorgen, 7 Uhr. Ich bin seit ca. einer Stunde wach und aktiv. Das Kompott für das Dessert, welches ich Dir hier gleich vorstellen werde, köchelte vor sich hin. Die Kräutertöpfe erhielten bereits ihr Wasser, stehen nun auf dem Balkon und nachher dürfen sie dann in die großen Kräuterkästen. Ja, ich weiß. Eigentlich pflanzt man Kräuter im Frühling und nicht im Sommer, aber mit dem Umzug und allem Drumherum habe ich das einfach nicht geschafft. Egal, das ist halt bei mir so. Manchmal mache ich Dinge einfach anders.
Das Dessert ist also fertig, nun sitze ich an meinem Schreibtisch, die Sonne kitzelt leicht auf der Nase, der erste Tee schmeckt und der Kater hat sich ein ganz super Plätzchen ausgesucht, um in meiner Nähe zu sein.
Ja, richtig. Er hat es sich auf dem Kochbuch gemütlich gemacht, welches ich gleich für diesen Beitrag brauche.
Aber noch ist ja ein wenig Zeit. Denn bevor ich Dir zeige, welches schöne Glasdessert man für eine Gartenparty oder für das abendliche Sommer-Drei-Vier-Gänge-Menü im Schatten der Rotbuche vorbereiten kann, möchte ich Dir zuerst das zugehörige Blogevent zum Dessert vorstellen.
Zorra lädt jeden Monat eine Foodbloggerin oder einen Foodblogger virtuell zu sich auf Kochtopf ein und zusammen wird ein schönes Blogevent veranstaltet. Was ist ein Blogevent? Eine Bloggerin resp. ein Blogger ruft auf, zu einem bestimmten Thema zu kochen. Andere Blogger, die Lust und Zeit haben, kochen etwas Schönes und berichten darüber. Am Ende gibt es eine schöne bunte Sammlung an Speisen zum vorgegebenen Thema. Kartoffelsalate war z. B. richtig interessant. Man ahnt ja gar nicht, wie viele tolle Kartoffelsalate es gibt...
Dieses Mal ist die liebe Dorothee von Bushcooks Kitchen bei Zorra zu Gast und sie bringt ein neues Thema mit einer etwas anderen Herausforderung mit. Es geht nämlich um ein Drei-Gänge-Menü. Ein Drei-Gänge-Menü alleine zu kochen ist nicht schwer. Ein harmonisches Drei-Gänge-Menü, z. B. zum Thema Schokolade, könnte ich recht schnell zusammenstellen, kochen und servieren. Aber das war nicht so sehr die Aufgabe. Denn es in Zorras und Dorothees Blogevent hierum...
Richtig gelesen. Es geht darum zu Dritt, also zusammen mit anderen Bloggern virtuell ein Menü zu kochen. Jeder übernimmt einen Part des Menüs. Gelesen, für gut befunden, auf die Suche nach Bloggern gemacht, festgestellt, dass sich dies recht schwierig gestaltet und zum Schluss sind wir zu viert.
Zusammen mit Andy von Lieber lecker, Anna von Selleriesalat und Franziska von Nur mal Kosten koche ich folgendes Menü:
Sommerlich leicht und frisch mit Fisch
Ein Drei-Vier-Gänge-Menü
Schwarzer Couscous mit Scampi
***
Cevice von der Forelle mit Kartoffelschaum
***
Fisch auf sommerlichem Gemüsebett
***
Kokos-Panna-Cotta mit zitrusiger Mango
Ich bin natürlich für das Dessert zuständig, wie soll es anders sein.
Kokos-Panna-Cotta mit zitrusiger Mango
Zutaten
(Für 4 Person)
Kokos-Panna-Cotta
1 Bio-Limette, heiß abgespült und in Scheiben geschnitten
1 Msp. gemahlener Kardamom
1 cm Stück geschälten Ingwer
400 ml Kokosmilch
50 g braunen Zucker
1,5 Blatt Gelatine
Mango-Kompott
200 ml Manadrinensaft
Saft einer Limette
Mark einer halben Vanilleschote
3 TL braunen Zucker
1 reife Mango
6 Thymianzweige
Zubereitung
Kokos-Panna-Cotta
Die Kokosmilch zusammen mit den Limettenscheiben, dem Zucker, dem Kardamom und dem Ingwer in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Die Gelatine einweichen und bereitstellen. Die aromatisierte Kokosmilch durch ein feines Sieb gießen, um die Limetten und den Ingwer zu entfernen. Die Kokosmilch wieder leicht erhitzen, aber nicht kochen. Den Topf vom Herd nehmen. Die Gelatine in drei EL heißer Kokosmilich auflösen, in den Topf gießen und alles miteinander verrühren.
Die Kokos-Panna-Cotta nun nur noch in vier bereitstehende Gläser fülle, abkühlen und im Kühlschrank über Nacht stocken lassen.
Vegetarische/Veganer Hinweis
Wer keine Gelatine verwenden möchte, nimmt einfach ½ TL Agar-Agar. Hierfür die von den Limettenscheiben befreite Kokosmilch aufkochen, Agar Agar einrühren, eine Minute kochen lassen, durch ein Sieb in einen Messbecher gießen und auf die Gläser verteilen.
Zitrusiges Mango-Kompott
Den Mandarinensaft zusammen mit dem Saft der Limette, dem Zucker und dem Vanillemark aufkochen und gut 15 Minuten offen, also ohne Deckel, kochen lassen. Währenddessen die Mango schälen und das Fruchtfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Thymianblättchen von den Zweigen befreien, ein Drittel der Blätter zur Seite legen, den Rest hacken.
Drei Minuten vor Ende der Kochzeit des Saftes die Mangowürfel und die gehackten Thymianblätter mit in den Topf geben und mitköcheln lassen. Den fertigen Kompott in eine kleine Schüssel zum Abkühlen geben.
Glasdessert anrichten
Das abgekühlte Kompott in die Gläschen auf die Kokos-Panna-Cotta verteilen, die restlichen Thymianblätter auf das Kompott streuen und an einem schattigen Platz genießen. Fertig.
Und so sehen die anderen Gänge unseres Drei-Vier-Gänge-Menüs aus. Die Rezepte zu den schönen Speisen findest Du übrigens auf den Blogs meiner Menü-Partner. Hierfür einfach auf den Link unter dem jeweiligen Bild klicken. Viel Spaß beim Schmökern.
Schwarzer Couscous mit Scampi von Andy
Cevice von der Forelle mit Kartoffelschaum von Anna
Fisch auf einem Gemüsebett von Franziska
Morgen geht es hier dann wieder schokoladig weiter. Ich werde mich an Religieuses au café von Francisco J. Migoya. Ob alles geklappt hat, wie diese kleinen süßen Happen schmecken und welche Outtakes es gab, erzähle ich morgen. Eine kleine, feine Überraschung habe ich dann auch für Dich dann mit im Gepäck.
Schokoladige Grüße.
Adaptiert nach einem Rezept aus Vegetarisch vom Feinsten, GU-Verlag