Orangen-Lavendel-Pralinen
Alles was rund ist
Die heutige Aufgabe:
alles was rund ist
Wolfgang von kaquus Hausmannskost hat zusammen mit kochtopf.me zum Blogevent eingeladen.
Auszug aus Wolfgangs Aufruf:
Rollt Kartoffelklöße, Fleischklopse jeder Art, Topfenknödel oder Markklöße, Griesklößchen oder Käsebällchen. Ganz klassisches wie Hechtklößchen, oder neues wie Cake Pops. Es dürfen auch Pralinen sein oder Eiskugeln.
Vegetarisches geht auch. Es darf aber auch deftige Hausmannskost sein, oder edles und ausgefallenes wie die Steine die manche moderne Köche produzieren. Oder Murmeln und Geleebällchen wie bei Peter Gilmore. Das Ergebnis kann süß oder salzig sein, kalt oder heiß, es sollte nur annähernd rund sein.
Okay, ich muss also etwas machen, was rollen und kugeln kann und annähernd rund ist. Ha! Das kriege ich hin. Und tadaaaaaa... Wolfgang, hier ist mein runder halbrunder Beitrag für Dich. Ja, ich weiß. Diese Pralinen ist nicht rund, sondern nur halbrund. 'Ne Halbkugel halt. Aber richtig angeschubst kann sie auch rollen und danach rumkugeln. Wirklich, glaub mir. Ich habs ausprobiert.
Ach und als Joker ziehe ich noch die Murmelkarte. Die Pralinen sehen aus wie Murmel.
Jetzt habe ich Dich aber überzeugt, oder? Guuuut, dann kommt hier nun das Rezept.
Orangen-Lavendel-Pralinen
Zutaten
für ca. 50 gegossenen Pralinen oder 50 handgerollte Trüffel
125 ml Sahne
Abrieb einer unbehandelte Orange
1/2 bis 1 EL getrocknete Lavendelblüten
400 g gehackte weiße Kuvertüre
2-3 Tropfen Orangenöl
tempierte weiße Kuvertüre zum Überziehen
getrocknete Lavendelblüten
Zubereitung
Die Sahne bei geschlossenem Deckel kurz aufkochen. Den Orangenabrieb, die getrockneten Lavendelblüten und das Orangenöl in die heiße Sahne geben und ca. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Die aromatisierte Sahne durch ein feines Sieb gießen. Die gehackte Kuvertüre in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Sahne erneut kurz aufkochen und über die Kuvertüre gießen und zu einer Canache glattrühren und abkühlen lassen.
Die kalte Canache mit dem Handrührgerät aufschlagen. Die aufgeschlagene Canache in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und nun kann die Fertigstellung der Trüffel auf zwei Arten erfolgen:
Handgerollte Trüffel
Gleichmäßige Tupfen auf ein Backpapier setzen. Die Tupfen im Kühlschrank erstarren lassen.
Temperierte Kuvertüre bereitstellen. Die Tupfen mit der temperierten Kuvertüre überziehen und auf Backpapier absetzen und mit ein paar Blüten bestreuen. Aushärten lassen, fertig.
Gegossene Pralinen:
Eine Pralinenform mit temperierter Kuvertüre ausgießen. Sobald die Kuvertüre auskristallisiert ist, die Canache in die Formen spritzen. Dabei darauf achten, dass Ihr einen ca. 2 mm hohen Rand lasst.
Die Pralinenform in den Kühlschrank stellen. Sobald die Canache fest ist, die Pralinen mit temperierter Kuvertüre verschließen. Die Kuvertüre auskristallisieren lassen (am besten über Nacht). Nun noch die Pralinen aus der Form befreien. Fertig.
Runde schokoladige Grüße
Nach einem Rezept aus Citrus von Collection Rolf Heyne.