Schokoladen-Erdbeer-Tarte
Achtung... sehr schokoladig
Was hat eigentlich eine Schoko-Erdbeertarte bei Pralinenwahnsinn zu suchen?
Gute Frage... hier sind die Antworten
- Der Titel der Seite lautet "Pralinen und Schokoladiges - Erfahrungen mit Schokolade..."
- Die Füllung ist eine klassische Canache, wie man sie auch für Pralinen verwendet.
- Die Tarte ist soooo schokoladig, die muss hier einfach hin
- Weil sie es kann?
Meine Cousine veranstaltete dieses Jahr anlässlich ihres Geburtstags ein Damenbrunch. Jeder brachte etwas mit, man saß zusammen, plauschte, lachte, aß und trank - wie halt so ein Damenbrunch so ist...
Meine Cousine und ich machten im Vorfeld "Wünsch Dir was". Sie durfte aussuchen, ich brachte mit
Gewünscht wurde neben Fingerfood etwas Schokoladiges. Die Erdbeerzeit ist voll im Gange... da liegt doch die Kombination aus Erdbeeren und Schokolade recht nah. Es wurde diese äußerst leckere Schoko-Erdbeertarte...
Zutaten
für den Mürbeteig
250 g Mehl
125 g Butter
2 EL Puderzucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 EL Wasser
Zutaten
für die Canache
250 g Erdbeeren
1 Vanilleschote
200 g Sahne
350 g Zartbitterkuvertüre
2 EL Rum
40 g weiche Butter
1 EL Erdbeersirup
Zutaten
für das Topping
1 EL Erdbeersirup
2 EL Erdbeermarmelade
600 g kleine Erdbeeren
Für den Mürbeteigboden werden Mehl, Butter in Stückchen geschnitten, Puderzucker, Salz, das Ei und 1 EL Wasser miteinander solange verknetet, bis ein glatter Mürbeteig entsteht. Der darf in Frischhaltefolie geschlagen 30 Minuten in Kühlschrank erkalten. Wenn er dann kalt ist, der gute Mürbeteig, wird er auf der Arbeitsfläche ausgerollt (ca. 30 cm Durchmesser) und die gefettete Tarteform damit gelegt. Der Teigboden wird mehrmals mit einer Gabel eingestochen.
Zum Blindbacken Butterbrotpapier auf den Teigboden legen und 500 g getrocknete Erbsen einfüllen. Bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 175°C Umluft ca. 15 Minuten backen. Danach die Erbsen entfernen (Achtung.. diese nicht wie ich über den Küchenboden verteilen ) und den Boden weitere 10 Minuten fertig backen. Den fertigen Boden aus der Ofen nehmen und auskühlen lassen.
In dieser Zeit kann die Canache für die Tarte hergestellt werden. Als erstes heißt es, ran an das Hackebeil - Kuvertüre klein hacken Die gehackte Kuvertüre in eine Schüssel geben und beiseite stellen. Die 250 g Erdbeeren putzen und anschließend pürieren. Das Erdbeerpüree wird nun mit der Sahne und dem Mark der Vanille aufgekocht. Die heiße Erdbeersahne über die gehackte Kuvertüre gießen und rührern, rühren , rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Jetzt darf die weiche Butter noch unter die Canache gerührt werden, bevor sich Rum und Erdbeersirup ebenfalls dazugesellen.
Die fertige Canache wird in den abgekühlten Mürbeteigboden gegossen und die fertige Tarte kommt für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
Kurz vor dem Servieren wird die Tarte mit den kleinen geputzen Erdbeeren belegt. Die Marmelade wird mit dem restlichen Erdbeersirup erwärmt und mit einem Löffel über die Erdbeeren verteilt. Jetzt ist die Schoko-Erdbeer-Tarte fertig zum Genießen
Guten Appetit
Was es als Fingerfood gab, könnt Ihr hier nachlesen