Sunny walnut in a difference
Walnussöl | kandierte Walnuss-Stückchen | süßsaure Zuckerkruste
Ich bin dabei? Ich bin in der zweiten Runde zu Zorras Spezial-Blog-Event Ich will zur Walnussernte nach Kalifornien, den Zorra zusammen mit den kalifornischen Walnüssen ausrichtet?
Ich??? Also ich, Nele Marike, norddeutsche Wasserratte, Allgäuverliebte, Wenigfliegerin, Schokoladensüchtige und Pralinenwahnsinnige? Ich darf mit vierzehn weiteren Foodbloggerinnen um einen Platz für die Pressereise zur Walnussernte nach Kalifornien kochen, backen und bloggen?
Da suche ich doch sofort meine Flip Flops, Sonnencreme und meine kurze Lieblingsshorts raus, werfe die Beach Boys CD in den CD Player und freue mich wie bolle! Wow, wow, wow! Ich komme mir gerade fast wie ein Woooo-Girl vor! Woooohooo!
Ich habe wirklich nicht damit gerechnet, dass ich mit meiner kleinen walnussigen Nascherei eine Runde weiter komme.
Darf ich nun noch schnell einen kleinen Schreck kriegen, bevor ich Dir meinen Beitrag zu Zorras Spezial-Blog-Event präsentiere? Wie, bitteschön, schreibt man einen Blogbeitrag mit kalifornischen Flair?
Kann ich nach Kalifornien... in Schleswig-Holstein... fahren und ein Foto vom Ortsschild machen? Das ist jetzt aber nicht wirklich kalifornisches Flair, oder?
Klar, ich könnte jetzt auch versuchen, mine special walnut post in an english/deutsch mix zu, ähhhh, wie sagte man hier in germany, zu schraibeeen und mine thoughts to california walnuternte with chillin' music and knallig fresh colors zu präsentieren...
Aber das liest sich anstrengend, oder? Meine Stimme in kalifornisch-denglischem Akzent kann solch ein Text auch nicht transportieren... aber die knallig bunten Farben und die chillige Musik nehme ich gerne auf.
Ich liebe es, laut Musik zu hören, wenn ich in der Küche stehe. Einer der chilligsten Musiker überhaupt ist Beck. Ja, genau, das ist der Typ, der in meiner Jugend *hüstl* den Song Loser gesungen hat. Loser war nicht wirklich chillig, aber das war damals. Seit seinem Album Guero macht Beck richtig gute sunny-californian-chillin' music! An seine Musik musste ich sofort denken, als Zorra von kalifornischem Flair schrieb (er kommt übrigens aus... na klar, Kalifornien!).
Also schnell das Album Guero von Beck auf Spotify rausgesucht, den großen und bequemen Kopfhörer ans knallig bunte Handy gestöpselt und aufgesetzt... Handy in der Tasche der Lieblingsshorts versenkt und dann ab in die Küche... flip, flop, flip, flop, flip, flip, ... oh nein! Hey, die Sonne, die heute hell in die Küche strahlt, macht den Rest!
Sunny walnut in a difference
Ja, was ist das denn jetzt eigentlich? Bei sunny walnut in a difference handelt es sich um feine Geleewürfel mit Walnussöl, Vanille und kandierten Walnuss-Stückchen, umhüllt mit säuerlichem Zucker. Ganz nach kalifornischen Lebensstil, werden diese Würfel nicht akkurat, deutsch, gleichmäßig in exakte Würfel geschnitten, sondern entstehen ganz easy-chillig so, wie man gerade lustig ist.
Den ersten Geleewürfel steckst Du übrigens am Besten nicht mit einem Haps in Deinen Mund. Lasse Dich besser kurz auf eine kleine geschmackliche Entdeckungsreise ein...
Nimm den Geleewürfel, den Du am schönsten findest, vorsichtig zwischen die Finger und beiße dann gerne die Hälfte ab. Lass das Geleestück kurz im Mund zergehen und achte auf das, was nun kommt:
Zuerst schmeckt es säuerlich-frisch, wie bei sauren Pommes. Dann folgt gleich die Süße. Fühlst Du die knirschige Struktur des Zuckers? Dann hat sich die feine Zuckerkruste sicher auch schon aufgelöst und die Walnuss kommt ins Spiel. Das nussig-sanfte Aroma des Walnussöls... weich, sonnig, fein, aber nicht ölig. Spannend, oder? Jetzt nicht mehr zögern, Du kannst beherzt zubeißen. Die karamellisierten Walnuss-Stückchen knacken herrlich und geben nochmal die volle Geschmackskraft der Walnuss frei!
Nochmal? Dann träume Dich doch einfach nach Los Angeles. Genieße die sunny walnut in a difference, während Du staunend vor Frank O'Gehrys (mein Lieblingsarchitekt) Meisterwerk, der Walt Disney Music Hall stehst. Oder während Du am Strand von Santa Monica mit Deinem liebsten Menschen den Sonnenuntergang genießt. Auf der Fahrt im offenen Cabrio - die Anlage spielt natürlich gerade Guero von Beck und die Sonnenstrahlen kitzeln Deine Nase - geht es auf ins Hinterland zu den großen Walnussbaum-Plantagen. Auch jetzt ist so ein kleines sunny walnut in a difference der perfekte Begleiter, oder? Die Walnussbäume spenden übrigens wunderbaren Schatten, unter dem Du das Gelee auch entspannt genießen kannst. Frisch, relaxt, chillig, sanft und toll im Geschmack... Ich habe jetzt schon ein wenig Fernweh.
Genau dieses von mir gewählte Rezept passt zu solchen Tagträumen, Stimmungen, Fernweh... ideal für Ich will zur Walnussernte nach Kalifornien, finde ich. Wir verbinden mit Walnüssen immer eher Winter und Weihnachten, doch Walnuss kann auch sonnig, frisch, leicht, überraschend, anders sein - in a difference halt.
Sunny walnut in a difference
Walnussöl-Gelee mit Vanille und karamellisierten Walnuss-Stückchen
in einer frisch-säuerlichen Zuckerkruste
Zutaten
für das Gelee
200 ml Walnussöl
3 EL Nusslikör (alternativ Wasser)
150 g Zucker
50 g Glukosesirup
5 Blatt Gelatine
ausgekratzes Mark von 2 - 3 Vanilleschoten
für die karamellisierten Walnuss-Stückchen
70 g Walnüsse, sehr fein gehackt
3 EL Zucker
für die Zuckerhülle
6 EL Zucker
2 Messerspitzen Zitronensäure
(Zitronensäure kannst Du z. B. in der Apotheke oder vom Dr. beim Gelierzucker finden)
Zubereitung
Karamellisierte Walnussstückchen
Die Walnüsse in kleine Stückchen schneiden/hacken und in einer beschichteten Pfanne leicht anrösten. Geröstete Walnuss-Stückchen in eine Schüssel geben, heiße Pfanne mit einem trockenen Haushaltstuch auswischen, bitte nicht die Finger dabei verbrennen. Den Zucker gleichmäßig in der Pfanne verteilen und bei geringer bis mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Danach die Walnuss-Stückchen mit in die Pfanne geben und mit dem Karamell verrühren. Das Walnusskrokant auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen.
Walnussöl-Gelee
Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Eine flache quadratische oder rechteckige Schale mit Frischhaltefolie auslegen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen. Alles in Reichweite bereitstellen.
Den Zucker zusammen mit Glukosesirup und Nusslikör (oder Wasser) in einem Topf langsam erhitzen, bis sich der Zucker fast aufgelöst hat. Nun das Walnussöl in den Topf geben und das ganze gute zwei Minuten stetig mit dem Schneebesen rühren. Die Masse kann zwischendurch aufschäumen, glasklar ist sie aktuell noch nicht.
Den Topf von der Herdstelle ziehen und gute drei Minuten weiterrühren. Und richtig, die Masse ist weiterhin nicht klar. Wenn Du die Masse so ein wenig kalt gerührt hast, kommt die abgetropfte Gelatine zur Masse, die Du wieder gut unterrührst. Und jetzt (!) klart das Gelee aus.
Das Vanillemark in das Gelee rühren. Die karamellisierten Walnuss-Stückchen evtl. nochmal ein wenig hacken und über das Gelee streuen und unterheben. Das Gelee nun in die vorbereitete Schale gießen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Fertig
Hinweis
Es kann sein, dass sich nach 10 bis 20 Minuten stehen etwas Öl auf dem Gelee absetzt. Das macht nichts. Einfach das Öl wieder unter das Gelee rühren. Das kannst Du innerhalb der ersten Stunde problemlos zwei bis dreimal machen. Danach scheint das Öl begriffen zu haben, dass es zum Gelee gehört.
Fertigstellung
Zucker und Zitronensäure für die Kruste gut miteinander vermischen. Das Gelee in Würfel schneiden, im gesäuerten Zucker wälzen und dann genießen.
Was? Zu den knalligen Farben habe ich jetzt noch nichts geschrieben? Macht nichts, die hast Du ja bestimmt gesehen.
Ich hoffe, Du hattest genauso viel Spaß beim Lesen, wie ich beim Schreiben meines Blogbeitrags mit californian feeling zu Zorras Spezial-Blog-Event. Ich höre jetzt noch ein wenig Beck weiter und genieße diesen chilligen Abend. Ach, und drücke mir doch bitte die Daumen. Vielleicht darf ich ja mit nach Kalifornien fliegen... Ich würde mich wahnsinnig freuen!
Und bevor ich es vergesse, noch schnell ein paar Worte an die 14 anderen Foodbloggerinnen von
- bellakocht
- bushcooks kitchen
- Elbcuisine
- Food with a View - Berlin Food & Photography
- Foodlovin'
- Gourmet-Büdchen
- happy plate
- In Rios Küche
- Kochlloquium
- magentratzerl
- moey's kitchen foodblog
- Moment in a Jelly Jar
- My tasty little beauties
- pimpimella
Mädels, ich freue mich auf Eure Beiträge und bin schon ganz bespannt. Habt viel Spaß beim Kochen, Backen, Fotografieren und Bloggen!.
Schokoladige Grüße