Ausprobiert: Zitronen-Heidelbeer-Joghurteis
Eine frische Eissorte ein wenig aufgepeppt
Lars liebt Zitroneneis. Schon vor ein paar Monaten habe ich ihm deshalb versprochen, ein Zitroneneis zu machen. Und ehe man sich versieht, ist es Ende Juli und ich habe immer noch nicht sein Lieblingseis gemacht. Ich glaube, mittlerweile hat Lars es bestimmt schon aufgegeben.
Aber ich kann meine Trödelei wunderbar wieder gut machen. Denn Lars liebt auch Heidelbeeren! Die liebt er sogar so sehr, dass er schon mal vergisst, dass ich eigentlich auch welche von dem 1,5-kg-Korb abhaben wollte. Aber was soll man sagen, das ist dann der Heidelbeer-Rausch.
Und weil es so warm ist, ich Lust auf ein frisches Eis habe und Lars, wie gerade erwähnt, Heidelbeeren und Zitroneneis so sehr mag, gibt es heute Heidelbeer-Zitronen-Joghurteis.
Das Eis ist in der Herstellung etwas aufwendiger, aber es lohnt sich. Versprochen!
Unterstützt werde ich hierbei von Elinas*.
Heidelbeer-Zitronen-Joghurteis
Zutaten
(für 1l Eis)
Zitronen-Joghurteis
1 kg Elinas Joghurt nach griechischer Art Natur, hergestellt in Deutschland*
350 ml Milch
2 EL Speisestärke
60 g Frischkäse, zimmerwarm
120 g Sahne
150 g Zucker
60 ml Glukosesirup
Schale einer unbehandelten Zitrone
Zitronensirup
120 ml frisch gepresster Zitronensaft
3 EL Zucker
Heidelbeersauce
200 g Heidelbeeren
170 g Zucker
Zubereitung
Am Vortag:
Heidelbeersauce
Heidelbeeren und Zucker in einem Topf mischen und bei mittlerer Hitze aufkochen. Sobald die Heidelbeeren kochen, den Herd auf kleine Stufe stellen und die Heidelbeeren 8-10 Minuten köcheln lassen und mehrmals umrühren. Die fertige Sauce in eine kleine Schüssel geben, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Zitronensirup
Zitronensaft zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Zitronensirup in eine Tasse füllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Joghurt vorbereiten
Ein Sieb auf eine Schüssel setzen, mit einem sauberen, weichspülerfreien Leinen- oder Geschirrtuch auslegen und den Joghurt in das Tuch geben. Den Joghurt über Nacht abtropfen lassen.
Eisbasis
In einer Tasse 2 EL Milch mit der Speisestärke glatt rühren und bereitstellen. Den zimmerwarmen Frischkäse in einer mittelgroßen Schüssel glatt rühren.
Die Milch mit, Zucker, Sahne, Glukosesirup und der Zitronenschale in einem großen Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten sprudelnd kochen. Vom Herd nehmen und die Stärke-Milch-Mischung vorsichtig unter ständigem Rühren in die heiße Milch geben. Die Milch nochmals aufkochen bis sie eindickt. Hierbei das Umrühren nicht vergessen.
Die heiße Milch nach und nach unter den Frischkäse rühren. Dabei die Zitronenschale wieder entfernen. Den Zitronensirup ebenfalls unter die Milchmischung rühren. Die Milchmischung abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Eistag
400 g abgetropften Joghurt in die Milchmischung geben und kurz mit dem Pürierstab aufmixen. Die Eismasse in den Behälter der Eismaschine füllen und nach Anleitung der Eismaschine gefrieren.
Wenn das Eis fertig ist, das Eis wie folgt in einen flachen Behälter schichten:
Eine Lage Eis, eine Lage Heidelbeersauce, eine Lage Eis, eine Lage Heidelbeersauce und so weiter.
Mit einem Löffel Heidelbeersauce abschließen. Ach ja, jetzt bitte NICHT mehr umrühren. Danke
Das Eis mit Pergamentpapier abdecken, den Behälter mit einem Deckel verschließen und für mindestens vier weitere Stunden im Tiefkühler gefrieren. Fertig.
Und dann heißt es nur noch:
Genießen, marsch, marsch!
Schokoladige Grüße
*Kooperationslink
Nach einem Rezept aus »Das beste Eis der Welt« von Jeni Britton Bauer, erschienen im Umschau-Verlag.