Erdbeer-Limetten-Gelee
Candyhearts für Lady Sunshine and the Candy Kisses
Mister Groom stellte mir eine kleine Aufgabe. Anläßlich der aktuellen kleinen Tour, die nächste Woche beginnt, solle ich mir eine Praline für Lady Sunshine and the Candykisses ausdenken. Dann hätten die Candykisses ihren ersten Merchandising-Artikel. Und da Mr. Moon heute frug, wie weit ich denn mit der Aufgabenstellung sei, stelle ich Euch gerne die Candyhearts schon einmal vor.
Vorab aber stelle ich Euch noch kurz die Candy Kisses vor.
Tourdaten
Freitag, 15.02., 20.00 h, Stadtheater Wunstorf
Samstag, 16.02., 20.00 h, Kursaal Bad Harzburg
Sonntag, 17.02., 17.00 h, Forum Hasetal, Löningen
Freitag, 01.03., 20.00 h, Eichsfeldhalle Duderstadt
Samstag, 02.03., 20.00 h, Stadthalle Northeim
Sonntag, 03.03., 17.00 h, Kurtheater Bad Nenndorf
Zurück zur Aufgabe...
Was macht man denn nun für Pralinen für eine Band, die die Musik der 50er und 60er Jahre wiedergibt? Die die alten Lieder ins Wohnzimmer holt und man prompt an Nierentischlein, Pettycoat oder Haartolle denkt? Nicht soooo einfach, aber etwas habe ich gefunden, was gut in dieses Bild passt:
Erdbeer-Limetten-Gelee in Herzchenform
Zutaten
6 g Weinsäure
4 g Wasser
60 g gröberer Zucker
26 g Pektin
450 g TK-Erdbeeren, püriert
110 g Limettensaft
8 g Limettenzesten
600 g gröberer Zucker
140 g Glukosesirup
Zubereitung
Backrahmen (18*18 cm) auf Backpapier bereitstellen.
Die Weinsäure in dem Wasser auflösen. 60 g gröberer Zucker mit dem Pektin vermischen. Die pürierten Erdbeeren zusammen mit dem Limettensaft und -zesten auf 40°C erhitzen. Die Zucker-Pektin-Mischung unterrühren und alles aufkochen lassen. 600 g Zucker und Glukose zugeben und solange kochen lassen, bis 106°C erreicht sind.
Hierbei bitte nicht wundern. Das Thermometer wird bei ca. 102°C "kleben" bleiben. Man guckt auf die Skala und fühlt sich ein wenig vera..... Nun ja. Es ist leichte Geduld gefragt. Der Agregatwechsel schluckt wohl so viel Energie, dass das kochende Gelee lange bei 102°C verharrt. Dann geht es recht fix und die benötigten 106°C werden erreicht. Nun die Weinsäure unter ständigem Rühren hinzugeben und sofort in den bereitgestellten Backrahmen gießen. Damit es nicht wie hier aussieht, erst nur einen kleinen Teil des Gelees in den Backrahmen gießen, kurz warten und das restliche Gelee nachgießen.
Da ich ja Herzen als Form haben wollte, habe ich das Gelee noch im heißen Zustand mit Frischhaltefolie abgedeckt. So bildete sich keine Haut. Nach dem Auskühlen des Gelees hab ich dann Herzen ausgestochen und diese in Zucker gewälzt. Die Candyhearts waren nun fast fertig.
Das Gelee musste nun noch 72 bis 96 Stunden an der Luft trocknen, bevor es verpackt werden konnte. Nun war das Gelee fertig
(übrigens 10 Wochen haltbar)
Soooooo...
Lady Sunshine, Mr. Groom, Mr. Moon, Mr. Finsh und Mr. Witty
Dies ist Part One. Sehr fruchtig und sehr süß. Aber das ist ja kein Problem für die Candy Kisses, oder?
Schokoladige Grüße